altonale Salon „Flucht und Hoffnung“
altonale Salon „Flucht und Hoffnung“

Der neue altonale Salon auf der altonale18 ist eine Plattform, ein Ort, an dem Menschen zusammen kommen und zum Thema „Flucht und Hoffnung“ reden und diskutieren können.
An ungefähr 30 Tischen finden „Sofa-Gespräche“ zu fünf Themenkomplexen – Gender, also Fragen, die sich mit geschlechtsspezifischem Rollenverständnis beschäftigen, Arbeit, Wohnen, Bildung/Kultur und Glauben – im Wechsel statt. Während des Tages, und besonders am Abend, wird es verschiedene Darbietungen und Interventionen geben. Das Hajusom Theater und eine Tanztheater-Performance sind zu Gast. Das post-migrantische Ensemble Inner Rise wird mit einem neuen Stück Premiere feiern und das Streich-Ensemble Anadolu aus der Türkei ein Konzert geben. Danach wird gemeinsam mit Band und DJ gefeiert.
Vor dem Eingang zum Theater wird es einen Markt der Möglichkeiten geben. Hier sollen sich Organismen präsentieren, die sich in ihrer täglichen Arbeit mit dem Austausch und der Hilfestellung für Geflüchtete beschäftigen.
Der altonale Salon ist eine Koproduktion der altonale und des Thalia Theaters. Er wird möglich gemacht mit freundlicher Unterstützung der airbus GmbH, der Otto Wulff GmbH, von WeischerMedia und dem Carlsen Verlag.
09. Juli, 12 bis 23 Uhr, Thalia in der Gaußstraße
