ANSPRECHPARTNER

Urban Art

Kreative Eingriffe in den öffentlichen Raum –
Street Art und Graffiti sind heute in Städten rund um den Globus zu einem unübersehbaren Bestandteil des öffentlichen Raumes geworden.
Mit den verschiedensten Techniken sowie unterschiedlichsten Aussagen und künstlerischen Ansätzen gestalten die Künstler ihre Umwelt.
Sie hinterlassen dabei Arbeiten, die teilweise nach wenigen Stunden wieder verschwunden sind oder aber jahrelang das Straßenbild prägen. Im Gegensatz zu den des Nachts und anonym entstandenen Arbeiten haben die Künstler bei STAMP die Gelegenheit, sich die Zeit zu nehmen die sie brauchen, um in Ruhe ihre Arbeiten zu installieren, zu malen oder zu bauen. Die Veranstalter stellen Material und die Infrastruktur, so dass die Künstler sich auf Ihre Arbeit konzentrieren können und individuelle Kunstwerke mit hoher Qualität entstehen.
2016 finden die Urban Art Aktionen erstmals in Zusammenarbeit mit dem durch die EU geförderten FREEDOM Projekt statt, welches sich mit Freiheit und Demokratie beschäftigt. Auf der Website digitalfreedomwall konnten sich interessierte Künstler aus der ganzen Welt bewerben, um eine Wand in Großbritannien (Leicester und London), Bulgarien (Gabrovo) oder Hamburg zu gestalten. Aus der Fülle an Bewerbungen hat die Jury die Besten ausgewählt und wird dafür sorgen, dass diese in Hamburg umgesetzt werden.
FREEDOM ist eine Zusammenarbeit von den drei Partnern ArtReach, FabriC und HausDrei.
STAMP Urban Art und Digital Freedom Wall wird kuratiert von getting-up – www.getting-up.org
Katalog:
In diesem Katalog werden die Arbeiten aller Künstler aus den vergangenen Jahren noch einmal in Bild und Text präsentiert und mit einem Textbeitrag von Rudolf D. Klöckner zum Thema Kunst im öffentlichen Raum erweitert.
Künstler/innen: ecb, Stohead, TASEK, RKT One, DAIM, Boxi, 1010, 56K, Rebelzer, Los Piratoz, remi/rough, Via Grafik, Clemens Behr, mittenimwald, KLUB7, Ata Bozaci, We Are Büro Büro, Moritz „Golden Green“, Anna T-Iron.
getting-up (Herausgeber), Rudolf D. Klöckner (Autor): „revisit 2010-2015: Urban Art Guide zum STAMP Festival in Hamburg-Altona„. 1. original Ausgabe, limitiert auf 500 Exemplare in einer Doppelausgabe in Klarsichthülle 2010-2012 & 2014-2015 plus extra Faltplan. getting-up (2016). ISBN 978-3-00-053519-2
Zu beziehen über amazon.de (oder am Festival-Zentrum, Platz der Republik)
Weiter:
- Künstler & Orte 2016
- Map aller Arbeiten aus allen Jahren
- Führungen zu den Urban-Art Wänden der vergangenen Jahre
- Stylekickz Workshops